Hüttentour
,
4-tägige Hüttentour in der Gletscherregion Silvretta
Bei dieser 4-tägigen Hüttentour wandern wir quer durch die Silvrettagruppe. Wir laufen täglich circa 5 Stunden über teilweise steile und schmale Wege, die Trittsicherheit erfordern.
Deine Anstrengung wird belohnt mit traumhaften Aussichten, der Ruhe der Berge, dem ungetrübten Licht der Sterne, das wir bei einem gemeinsamen Radler genießen, herrlich frischer Luft die uns um die Nase weht, atemberaubenden Sonnenaufgängen und lustigen Hüttenabenden.
Ausgangspunkt ist Gaschurn, wo wir es uns gönnen, die ersten 1000 Höhenmeter mit der Gondel zurück zu legen. Von der Bergstation aus laufen wir in etwa 5 Stunden einem Höhenweg entlang, der uns schließlich zur Tübinger Hütte führt. Unserem ersten Etappenziel.
Entlang des Höhenweges sind uns traumhafte Aussichten über das ganze Tal garantiert. Das letzte Stück des Weges, bis zur Hütte bringt uns noch einmal richtig ins Schwitzen, sodass wir unser Ziel so richtig genießen können. Aber das gehört ja dann auch dazu.
Nach einer erholsamen Nacht auf der Tübinger Hütte, erleben wir unseren ersten Sonnenaufgang in den Bergen. Es ist ein unglaublich schönes Erlebnis, wenn die Sonne sich langsam über die Berge erhebt und der Tag langsam erwacht. Munter geht es direkt in das erste Warm-up, denn der erste Aufstieg erwartet uns. Der Weg führt uns direkt hoch hinauf und anschließend entlang der Schweizer Grenze. Vom Grad steigen wir ab ins wunderschöne Seetal, wo wir genug Zeit haben einfach die Sonne zu genießen, die Seele baumeln zu lassen und uns das Spiel von Schmetterlingen anzuschauen. Anschließend führt uns der Weg wieder bergauf und etwas herausfordernd zur Saarbrücker Hütte. Auf der Terrasse der Hütte werden wir mit einem malerischen Blick auf das Große Seehorn belohnt. Wenn du dich auskennst mit Klettersteigen, kannst du im Anschluss noch den Klettersteig „Kleines Seehorn“ direkt vor der Hütte bewältigen. Danach hast du dir aber ein leckeres Hüttenessen verdient!
Heute starten wir den Tag mit einem Anstieg zur Litznersattel. Von dort aus führt den Weg, der ab und zu schmal ist und teilweise gesichert is mit Stahlseil uns zur Klotertal. Hier kannst du den Bergwelt genießen wen wir den Bach entlang wandern und an der SIlvrettastausee gelangen. Das ist ein Stausee zwischen der Grenze von Vorarlberg und Tirol und dient dazu das Montafonertal mit Elektrizität zu versorgen. Der See lädt uns ein, unsere müden Füße zu erfrischen.
Die Wiesbadener Hütte is aber noch 1,5 Stunde entfernt. Sie liegt am Fuße des Piz Buin: Vorarlbergs höchsten Berg mit 3.312meter. Die Wiesbadener Hütte ist ein beliebter Start bei Bergsportlern, die diesen berühmten Gipfel besteigen möchten.
Heute geht’s entspannt zurück zur Bielerhöhe. Die Muskeln können sich langsam wieder etwas entspannen und an das geradeaus laufen gewöhnen. Unsere Tour führt uns den Seeweg entlang bis zum Berggasthof Piz Buin. Dort nehmen wir den Wanderbus und fahren auf der Silvretta Hochalpenstraße zurück nach Gaschurn. Zum Abschluss gönnen wir uns dort noch ein gemeinsames Getränk, bevor sich unsere Wege trennen.